![[Original size] Wald & Wiesen e.v.-2.png](https://static.wixstatic.com/media/efa67e_d5063eb45b6a4748afc36a66a631fd53~mv2.png/v1/fill/w_204,h_204,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/%5BOriginal%20size%5D%20Wald%20%26%20Wiesen%20e_v_-2.png)




Über Uns
Die Elterninitiativ-Kita Wald & Wiesen e. V. wurde im Herbst 2004 gegründet und ist der deutschlandweit erste Waldkindergarten im Zentrum einer Großstadt.
Der Wald & Wiesen e.V. ist ein integrativer Waldkindergarten, der Wald- und Naturpädagogik mit dem Berliner Bildungsprogramm verbindet. Unser Ansatz ist bedürfnisorientiert.
Wir sind 35 Kinder, acht Erzieher*innen und ein Auszubildender. Das Pädagog*innen Team arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich zusammen.
Die Kita besteht aus zwei Gruppen: Die Wiesenkinder (1-3 Jahre) nutzen die Räumlichkeiten und den kitaeigenen Garten am Kollwitzplatz. Hier legen wir den Fokus auf eine reizarme Umgebung, altersgerechtes Holzspielzeug sowie Instrumente und Bücher. Die Waldkinder (3-6 Jahre) fahren an vier Tagen in der Woche an den Gorinsee und verbringen dort den Morgen und Vormittag. Wir leben ein freies Konzept, bei dem die Kinder mit wenig Material und Werkzeug (Schaufeln, Eimer, Sägen und Schnitzmesser…) ihre Kreativität frei entfalten können.
Traditionell begehen wir in der Kita-Gemeinschaft drei Feste im Jahr, das Sommerfest gemeinsam im Wald, das Martinsfest und das Weihnachtssingen. Einmal im Jahr findet eine Kitaübernachtung der Waldkinder statt, zudem gibt es für die Größten eine Kitareise ins Berliner Umland.
Unsere Elterninitiativ-Kita wird vom Vorstand organisiert, der von den Mitgliedern des Vereins gewählt wird. Dieser setzt sich aus vier Eltern und zwei Erzieher*innen zusammen. Alle Eltern bringen sich in die Belange und Bedarfe der Kita ein.
Gemeinsam mit den Erzieher*innen sorgen wir so Hand in Hand für das Wohl der Kinder.


Das Konzept
Unser Kindergarten ist eine familienergänzende Einrichtung mit Ganztagsbetreuung, die den Kindern eine Entlastung von städtischer Reizüberflutung bietet. In unserem Kindergarten wird Wald- und Naturpädagogik mit dem Berliner Bildungsprogramm verbunden.
Bei uns ist der Wald der erste Erzieher: sowohl Kinder als auch Erzieher*innen sind gleichermaßen Erfahrungs- und Lerngemeinschaft. Alle erhalten die Chance, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Erlebten im Naturkreislauf zu verbinden. Für alle eröffnen sich besondere Möglichkeiten:
-
sich mit allen Sinnen mit der Natur auseinanderzusetzen
-
verweilen zu können
-
genau zu betrachten
-
die Neugier zu erhalten und bewusst zu pflegen
Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erleben, sich bei jedem Wetter in einer gesunden Umgebung aufzuhalten und sich durch ausreichend Bewegung ganzheitlich zu entwickeln.
Unser ausführliches Konzept kann hier nachgelesen werden.
Unser Kinderschutzkonzept ist hier einsehbar.
Unser Team
In unserer Kita ist das Miteinander ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir setzen auf respektvolle und empathische Beziehungen – sowohl zwischen dem pädagogischen Team und den Kindern, als auch zwischen den Eltern und unserem Team, sowie innerhalb des Teams selbst. Seit über 10 Jahren arbeitet das Team eng zusammen und kennt sich gut, was eine Atmosphäre des Vertrauens und der Unterstützung schafft. Wir stehen füreinander ein und sind füreinander da.
Unser Team besteht aus vier Erzieherinnen in der Wiesengruppe und fünf Erzieher*innen in der Waldgruppe, sowie in der Waldgruppe zusätzlich einem Auszubildenden. Das Team zeichnet sich besonders durch Empathie, Respekt und die Fähigkeit aus, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht. Unsere Kinder werden angenommen, wie sie sind und ihnen wird stets auf Augenhöhe begegnet. Jedes Kind wird in seiner Persönlichkeit und in seinen Bedürfnissen wahrgenommen.
Unsere Wiesenerzieherinnen
Besonders in unserer Wiesengruppe, in der 14 1- bis 3-jährige Kinder betreut werden, steht die feinfühlige und liebevolle Begleitung im Vordergrund. Da die Bedürfnisse der Kleinsten aufgrund ihres Alters oft schnelle Reaktionen erfordern, sind unsere Erzieherinnen immer präsent und achtsam. Ein intensives und behutsames Begleiten der Kinder in ihrem Entdecken der Welt ist hier entscheidend. Wenn sich noch nicht alles von selbst fügt, nehmen sie die Gefühle der Kinder ernst und benennen diese, sodass jedes Kind in seiner Entwicklung unterstützt wird.
Unsere Walderzieher*innen
In unserer Gruppe der 3- bis 6-jährigen Kinder lernen die Kinder intensiv das Miteinander und aufeinander einzugehen, sodass ein gemeinsames Spiel gelingen kann. Es sind 21 Kinder, die durch die begleitenden Erzieher*innen dabei unterstützt werden, sich in Gruppenprozesse zu integrieren und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Ihr Ansatz ist geprägt von Zuwendung und klarer Begleitung, damit jedes Kind individuell gefördert wird.
Für beide Gruppen gilt: Besondere Stärken jedes einzelnen Kindes werden erkannt und unterstützt. Herausforderungen werden mit Kommunikation begegnet – sowohl unter den Kindern als auch im Austausch mit den Eltern. Der Perspektivwechsel wird den Kindern nahegebracht, sodass sie lernen, auch die Sichtweisen und Bedürfnisse ihrer Mitmenschen zu verstehen. Dabei bleibt der Blick auf jedes Kind stets wertschätzend, und der Austausch mit den Eltern erfolgt transparent und respektvoll.


Kitaplätze
Anmeldung für einen Kitaplatz
Liebe Eltern,
Schön, dass ihr euch für einen Platz bei uns interessiert.
Aktuell haben wir für das Kitajahr 2025/26 freie Plätze für Kinder, die zwischen Oktober 2023 und Oktober 2024 geboren wurden, zu vergeben.
Wir freuen uns über eure Bewerbung. Das Anmeldeverfahren läuft ausschließlich über unten stehendes Formular. Hier könnt ihr euch für einen Kitaplatz vormerken lassen und kommt automatisch auf unsere Warteliste.
Vielen Dank!
Der Vorstand
Infos zur Anmeldung der Kindertagesbetreuung in Berlin:
www.kitagutschein-berlin.de
www.berlin.de/sen/familie/kindertagesbetreuung/anmeldung
Die Kitaplatz-Börse des Dachverbandes der Kinder- und Schülerläden (DaKS)


Jobs und Praktika
Feste Stellen
Derzeit suchen wir eine/n Bufdi (Bundesfreiwillgendienst) für unsere Kita in Berlin ab sofort.
Berufsbegleitende Ausbildung
Wir bieten derzeit keine berufsbegleitende Ausbildung an.
Hospitationen
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Einrichtung. Leider können wir jedoch nicht oft Einblicke ermöglichen. Hospitationen sind nur selten und für Gruppen gar nicht möglich.
Praktika
Aktuell suchen wir Praktikant*innen ab sofort.
Wir sind eine anerkannte Ausbildungsstelle für Schüler*innen der sozialpädagogischen Fachschulen.
Wir bieten für beide Kitagruppen fortlaufend die Möglichkeit, als Praktikant*in Einblicke in den Alltag eines Waldkindergartens zu bekommen.
Die Dauer eines Praktikums sollte mindestens drei Monate betragen und bestenfalls an vier Tagen in der Woche erfolgen.
Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Schülerpraktikums bei uns für kürzere Zeit hineinzuschnuppern.
Pädagogische Aushilfe
Für Vertretungsdienste suchen wir immer wieder Aushilfen, die zeitlich flexibel sind und uns in unserer pädagogischen Arbeit unterstützen können. Bewerbungen können jederzeit initiativ an uns geschickt werden.
Bewerbungen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die
-
Freude an der Arbeit mit Kindern haben
-
Naturverbunden sind
-
Offen und teamfähig sind
-
Flexibel sind
Bewerben können Sie sich:
Per Formular: Bewerbungen bitte bevorzugt online über unser Kontaktformular senden (bitte im Betrifft-Menü „Jobs/Praktika“ auswählen)
Per E-Mail:Bitte alle Informationen und Anhänge an: bewerbung@wald-und-wiesen.de
